1. Begrüßung
2. Einordnung europäische Norm EPBD /
Energieeinsparverordnung EnEV / DIN V 18599
EnEV für Wohngebäude; Bedeutung der Kühlung für Wohngebäude
EnEV für Nichtwohngebäude; Referenzgebäudeverfahren
Zielsetzung der DIN V 18599
Einführung in die DIN V 18599
3. Inhalt bzw. Überblick über die 10 Teile der DIN 18599
4. Schwerpunkt DIN V 18599 Teil 7 (Raumlufttechnik und Klimakälte):
Methodik der Berechnungen
5. Beispielrechnungen zu Raumlufttechnik und Klimakälte
6. DIN V 18599 Teil 5 Heizen mit Wärmepumpe, Methodik der Berechnungen
und Beispielrechnungen
7. Energetische Inspektion von Klimaanlagen (gemäß EnEV)
Energiepass: Verbrauchs- oder Bedarfsausweis?
Abschließende Diskussion
Unterlagen: Schulungsunterlagen
Excel-Kalkulationstool zur DIN V 18599 Teil 7
Referentin: Dr.-Ing. Sylvia Schädlich
Termin und Ort:
InEKK Institut für Energie-, Kälte- und Klimatechnik GmbH
Homerstr. 60
46348 Raesfeld
Telefon: +49 2865 601917
Email: sylvia.schaedlich@inekk.de
Gemäß EnEV 2014 müssen alle Berichte der Energetischen Inspektion eine Registriernummer tragen! Achten Sie als Betreiber darauf !! |